WAS IST TIERPHYSIOTHERAPIE?
Eine kleine Definition...
Die Physiotherapie ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Therapieform, mit der sich Funktionsstörungen im Bereich von Skelett, Muskulatur und Nervensystem gezielt behandeln lassen – ganz ohne Medikamente.
Durch gezielt eingesetzte Reize, manuelle Techniken und individuell angepasste Übungen können Schmerzen gelindert, Beweglichkeit verbessert und Heilungsprozesse unterstützt werden.
Die Physiotherapie kann sowohl nach einer Verletzung, bei chronischen Beschwerden, als auch begleitend zur tierärztlichen Behandlung eingesetzt werden – zum Beispiel nach Operationen oder bei degenerativen Erkrankungen.
Ich arbeite dabei eng mit dem behandelnden Tierarzt zusammen, um Dein Tier bestmöglich zu unterstützen.



Die Tierphysiotherapie
In Ländern wie Skandinavien, England, Frankreich, den Niederlanden oder den USA gehört die Tierphysiotherapie längst zum Standard – sei es zur Nachsorge nach Operationen oder Verletzungen, zur Erhaltung der Mobilität bei älteren Tieren oder auch zur Leistungssteigerung bei Sporttieren im Profibereich.
Aber auch im Alltag kann Physiotherapie einen großen Unterschied machen:
Ganz gleich, aus welchem Grund Du Dich an eine Tierphysiotherapeutin wendest – es ist nie falsch.
Schon eine erste Einschätzung vor Ort kann helfen, das Wohlbefinden Deines Tieres besser einzuordnen, mögliche Beschwerden zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren. Gemeinsam stimmen wir ab, ob und welche Maßnahmen sinnvoll sind – und natürlich entwickeln wir einen Therapieplan, der individuell auf Dein Tier abgestimmt ist.
Schmerzerkennung
Du kennst Dein Tier am besten
Du legst großen Wert auf das Wohlbefinden Deines Tieres – und möchtest natürlich, dass ihr eine lange, gesunde Zeit miteinander verbringen könnt.
Deshalb ist es so wichtig, Verhaltensänderungen oder kleine Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen – und sie nicht einfach als „Tick“ oder „Ungehorsam“ abzutun.
Oft steckt mehr dahinter: Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen zeigen sich bei Tieren nicht immer direkt – sondern häufig durch subtile Veränderungen im Verhalten.
Als Tierphysiotherapeutin helfe ich Dir dabei, solche Anzeichen richtig einzuordnen. Gemeinsam schauen wir genau hin, was Dein Tier Dir sagen möchte – und finden heraus, wie wir es bestmöglich unterstützen können.